Das Oberstufenteam setzt sich zusammen aus:
- dem Abteilungsleiter 3 („Oberstufenkoordinator“)
- den Tutoren der EF
- den Tutoren der Q1 und
- den Tutoren der Q2
Im Einzelnen haben diese Personengruppen folgende Aufgaben:
Der Abteilungsleiter 3 …
… stellt die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems sicher, er koordiniert die Informations-, Beratungs-, Kontroll- und Dokumentationsaufgaben, führt die Informationsveranstaltungen über die Schullaufbahn durch und gewährleistet die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen.
Er erstellt
- die Kurszusammensetzungen
- die Kursblockungen als Grundlage des Stundenplanes
- die Klausurpläne
- den Ablaufplan der Abiturprüfungen
Die Tutoren
- beraten und betreuen die Schüler jeweils einer Jahrgangsstufe und stimmen dabei ihre Tätigkeit mit dem Abteilungsleiter 3 ab. Sie setzen dabei die Aufgaben der Klassenlehrer/ Tutoren der Sekundarstufe 1 fort.
- überprüfen die Erfüllung der Pflicht- und Wahlbedingungen der Kursbelegung und der Wochenstundenzahl, beraten bei allen Wahlentscheidungen die Schullaufbahn betreffend.
- beraten die Schüler_innen in Einzelgesprächen aus besonderem Anlass, insbesondere in Zusammenhang mit Defiziten, Rücktritt, Wiederholung, mit der Abiturprüfung, Unterrichtsversäumnissen, Sportunfähigkeit, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
- beraten Eltern, auch volljähriger Schüler und benachrichtigen die Eltern aus besonderem Anlass
- erfassen die Fehlstunden und informieren ggf. den Abteilungsleiter 3 und die Schulleitung zwecks Einleiten von Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen gem. § 53 SchulG.
- informieren die Jahrgangsstufe oder einzelne Schüler in allen schulischen Angelegenheiten
- berufen Jahrgangsstufenversammlungen ein und leiten diese
- wirken bei der Durchführung der Sitzungen der Jahrgangsstufenpflegschaft mit



